zurück

Pressemeldungen aus Gießen: Verkehrskontrollen führen zu Blutentnahmen - Doppeltes Pech für Ehepaar aus der Schweiz

Treiser Str. - 24.11.2017

Allendorf: Alkoholtest ergibt über 2,6 Promille

In der Treiser Straße wurde ein 39 - Jähriger nach einer offenbar
" gefährlichen Alkoholfahrt" durch einen Streifenwagen gestoppt.
Vermutlich hatte der Fahrer aus Staufenberg mit seinem Citroen Jumper
am Donnerstagabend mehrere Verkehrsregeln nicht beachtet und dabei
auch möglicherweise andere Autofahrer gefährdet. Ein erster Test
ergab einen Wert von 2,61 Promille. In diesem Fall waren eine
Blutentnahme und ein Strafverfahren neben der Sicherstellung des
Führerscheins die Folge. Offenbar war der Mann mit seinem Fahrzeug an
diesem Abend von Staufenberg nach Allendorf unterwegs. Zeugen teilten
mit, dass er während seiner Fahrt mehrfach nicht die Vorfahrt nicht
beachtete. Zeugen, die möglicherweise von diesem Verhalten betroffen
waren, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. Hinweise bitte
an die Polizeistation Gießen Nord unter der Rufnummer 0641 - 7006
3755.

Reiskirchen: Offenbar zu tief ins Glas geschaut

Etwas über 1,1 Promille zeigte das Alkoholtestgerät am Donnerstag
nach einer Verkehrskontrolle in der Grünberger Straße in Reiskirchen
an. Polizeibeamte hatten einen 50-jährigen Autofahrer kontrolliert
und dabei festgestellt, dass der Laubacher offenbar zu tief ins Glas
geschaut hatte. Die Folge waren eine Blutentnahme und eine
Strafanzeige gegen den Mann. Hinweise bitte an die Polizeistation in
Grünberg unter der Telefonnummer 06401 - 91430.

Lich: Doppeltes Pech

In der Arnsburger Straße in Lich haben Unbekannte am Donnerstag,
zwischen 17.20 und 18.20 Uhr, offensichtlich eine Notsituation
ausgenutzt. Ein Ehepaar aus der Schweiz war zunächst vermutlich Opfer
von Vandalen. Der PKW war während einer Rast an der Raststätte
Wetterau (A 5) beschädigt worden. Auf der Fahrt bemerkten die beiden
Schweizer die Beschädigung am Reifen und blieben in Eberstadt stehen.
Während des Stopps nutzten Unbekannte die Situation aus und
entwendeten die Handtasche der 51 - Jährigen aus dem unverschlossenen
Auto. Darin befanden sich Bargeld und mehrere Karten. Der Ehemann
konnte noch eine Person wegrennen sehen. Der Verdächtige soll eine
dunkle Sporthose und dunkle Lederschuhe getragen haben. Hinweise
bitte an die Polizeistation in Grünberg unter der Telefonnummer 06401
- 91430.

Gießen: Kurzen Moment ausgenutzt

In der Frankfurter Straße haben Unbekannte wenige Minuten
ausgenutzt und ein Handy aus einem unverschlossenen Kleinbus
entwendet. Ein 52 - Jähriger hatte seinen Renault vor einem
Döner-Imbiss abgestellt und das Auto kurz verlassen. Die Diebe
öffneten dann das unverschlossene Fahrzeug und griffen zu. Hinweise
bitte an die Polizeistation Gießen Nord unter der Rufnummer 0641 -
7006 3755.

Gießen: Auto an mehreren Stellen zerkratzt

An mehreren Stellen hat ein Unbekannter einen Mercedes der
C-Klasse zwischen Mittwoch, 19.00 Uhr, und Donnerstag, 07.30 Uhr,
zerkratzt. Dabei entstand ein Schaden von etwa 1.500 Euro. Hinweise
bitte an die Polizeistation Gießen Nord unter der Rufnummer 0641 -
7006 3755.

Biebertal: Auto zerkratzt

In der Vetzberger Straße haben Unbekannte zwischen Sonntagabend
und Montagmorgen einen VW Touran beschädigt. Offenbar zerkratzten die
Täter das Auto und richteten einen Schaden von mehreren hundert Euro
an. Hinweise bitte an die Polizeistation Gießen Nord unter der
Rufnummer 0641 - 7006 3755.

Verkehrsunfälle:

Gießen: Hohen Schaden hinterlassen

Der Fahrer eines blauen A4 parkte am Donnerstag (23.11.2017) von
13:30 Uhr bis 13:35 Uhr in Gießen auf dem Parkplatz der
Rechts-/Wirtshaftswissenschaften der JLU in der Licher Straße, in
Höhe der Hausnr. 76. Dort wurde der Audi von einem unbekannten
Fahrzeug an der linken Seite beschädigt. Anschließend entfernte sich
der Verursacher unerlaubt von der Unfallstelle und hinterließ einen
Schaden in Höhe von rund 4.000 Euro. Hinweise nimmt die
Polizeistation Gießen Süd unter der Ruf-Nr. 0641/7006-3555 entgegen.

Gießen: Unfall auf der Landesstraße

Die 49-jährige Fahrerin eines gelben Renault Clio befuhr am
Donnerstag (23.11.2017), gegen 12:36 Uhr, den rechten von zwei
Fahrstreifen der Landesstraße 3020 von Heuchelheim in Richtung
Gießen. Der Fahrer eines roten Daimler 190 E wechselte plötzlich ohne
Vorankündigung auf die rechte Spur. Dabei kam es zum Zusammenstoß.
Ohne sich um den entstanden Sachschaden zu kümmern entfernte er sich
unerlaubt von der Unfallstelle und hinterließ einen Schaden in Höhe
von rund 1.500 Euro. Hinweise nimmt die Polizeistation Gießen Süd
unter der Ruf-Nr. 0641/7006-3555 entgegen.

Gießen: Unfallflucht beim Autohof

Eine Sattelzugmaschine mit Auflieger parkte am Mittwoch
(23.11.2017), gegen 13:45 Uhr, auf dem LKW-Parkplatz beim
Maxi-Autohof in Gießen-Lützellinden. Dort wurde die Zugmaschine von
einem unbekannten Fahrzeug am linken Außenspiegel beschädigt.
Anschließend entfernte sich der Verursacher unerlaubt von der
Unfallstelle und hinterließ einen Schaden in Höhe von rund 1.000
Euro. Hinweise nimmt die Polizeistation Gießen Süd unter der Ruf-Nr.
0641/7006-3555 entgegen.

Gießen: Vorne links beschädigt

Ein roter Beetle parkte am Donnerstag (23.11.2017), von 14:00 Uhr
bis 16:30 Uhr, in Gießen in der Straße "Alter Wetzlarer Weg", in Höhe
der Hausnr. 3. Dort wurde der VW von einem unbekannten Fahrzeug an
der vorderen linken Seite beschädigt. Anschließend entfernte sich der
Verursacher unerlaubt von der Unfallstelle und hinterließ einen
Schaden in Höhe von rund 1000 Euro. Hinweise nimmt die Polizeistation
Gießen Süd unter der Ruf-Nr. 0641/7006-3555 entgegen.

Gießen: Außenspiegel beschädigt

Ein 49-jähriger Fahrer einer blauen Sattelzugmaschine mit
Auflieger befuhr am Donnerstag (23.11.2017), gegen 10:45 Uhr, die
Zufahrt zur Bundesstraße 429 an der Anschlussstelle Gießen West in
Richtung Lahnfelddreieck. Dort musste er aufgrund eines hohen
Verkehrsaufkommens halten, da ein Auffahren nicht möglich war. Ein
aus Richtung Wettenberg kommender LKW mit Anhänger beschädigte im
Vorbeifahren den linken Außenspiegel. Ohne sich um den entstandenen
Sachschaden zu kümmern entfernte sich der Verursacher unerlaubt von
der Unfallstelle und hinterließ einen Schaden in Höhe von rund 200
Euro. Hinweise nimmt die Polizeistation Gießen Süd unter der Ruf-Nr.
0641/7006-3555 entgegen.

Jörg Reinemer Pressesprecher




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8
35394 Gießen
Telefon: 0641-7006 2040
Fax: 0641-7006 2048

Twitter: https://twitter.com/polizei_mh
Facebook: https://facebook.com/mittelhessenpolizei

E-Mail: poea-gi.ppmh@polizei.hessen.de oder
http://www.polizei.hessen.de/ppmh

Original-Content von: Polizeipräsidium Mittelhessen - Gießen, übermittelt durch news aktuell
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen